Wer stellt welchen Whiskey her? Es hat schon einige Jahre gedauert und dann ein kleines Studium gebraucht, um zu verstehen, welcher Bourbon aus welcher Destillerie kommt. Denn so einfach wie die Schotten machen die Amerikaner es uns leider nicht. Denn die berockten Nordbriten benennen ihren Scotch meisten nach der Destillerie, in der er gebrannt wird. Und aus einer Destillerie kommt meist auch nur ein Markenname. Nicht so bei den Amerikanern.
Bedingt durch die Prohibition und den damit einhergehenden Schließungen fast aller Brennereien, sind heute nicht mehr viele der einst mehreren tausend Brennereien übrig geblieben. Es sind in den letzten Jahren zum Glück einige dazu gekommen. Es sind neue Marken entstanden und die wollen auch in ihrer eigenen Brennerei produzieren. Bis es soweit ist, lassen sie ihre Wiskeys in Lohnarbeit herstellen. Ein Beispiel dafür ist der 1776 Whiskey. Er soll ab Ende 2017 in der neu erbauten Hausbrennerei produziert werden. Heute sind es etwa 20 große Brennereien.
Da fragt man sich aber, wo werden die vielen verschiedenen Whiskeys destilliert? Die Antwort ist einfach. Kaum eine Brennerei produziert nur einen Whiskey. Die MPG Destillery zum Beispiel brennt keinen eigenen Whiskey, sondern produziert ausschließlich für Fremdmarken. Eine davon ist Bulleit Bourbon von Diageo. Im folgenden Diagramm habe ich versucht, die wichtigsten Destillerien in Kentucky und Tennessee zusammen zu fassen und nach Vertribshäusern und Whiskeys zu sortieren. Die Abbildung ist auch nur eine Aufnahme der momentanen Besitzverhältnisse. Der ein oder andere Bourbon wird sicher schon in absehbarer Zeit seinen Eigentümer wechseln.
Whiskey Herkunft
2 Comments
[…] wir nun zur letzten großen Whiskey-Nation. American und Bourbon Whiskey unterscheiden sich von den vorangegangen Kategorien erheblich im Geschmack. Sie werden fast […]
[…] 6cl Bourbon […]