Cocktail
Die Aperitifweine sind in den letzten Jahren unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Gerade als Zutat in Cocktails feiern sie ein Comeback. Sherry, Madeira oder Portwein erkämpfen sich langsam wieder einen Platz an der Bar. Der am häufigsten an der Bar anzutreffendeVertreter der aufgespriteten Weine ist natürlich der Wermut. Doch welche Möglichkeiten als Cocktail-Zutat bietet Wermut? Welche interessanten unbekannten Wermut Cocktails gibt es?
Was kann Wermut abseits bekannter Pfade leisten? Was gibt es noch außer Martini und Manhattan? Im Folgenden beschreibe ich kurz fünf Wermut Cocktails, die nicht jeder gleich auf dem Schirm hat. Einen davon kennt ihr ganz sicher nicht!
Seinen ersten Auftritt hatte der Bijou Cocktail in der 1900er Ausgabe des legendären Bartender’s Manuel von Harry Johnson. Der Cocktail erfreute sich vor etwa 100 Jahren einer relativ großen Beliebtheit. Die drei Hauptbestandteile stehen jeweils für einen Edelstein. Der Gin ist der edelste: Der Diamant. Der Smaragd wird durch den Chatreuse verkörpert und schließlich der rote Wermut als Rubin.
1/3 Gin
1/3 Chartreuse (grün)
1/3 Italienischer Wermut
1 Dahes Orange Bitters
Alle Zutaten in einem Rührglas kalt rühren und in das gekühlte Gästeglas abseihen.
Der zweite Wermut Cocktail entstand in den 1930er Jahren. Erfunden hat ihn ziemlich sicher Walter Bergeron. Der Cocktail ist eng mit New Orleans verbunden. Benannt ist er nach dem gleichnamigen Stadtteil Vieux Carré in dem überwiegend Menschen mit französischen Wurzeln lebten, bzw. leben. Ich habe den Eindruck, dass er im Moment in der deutschsprachigen Barszene ein kleines Revival erlebt und ziemlich gefeiert wird.
3 cl Cognac
3 cl Rye Whiskey
3 cl Roter Vermouth
1 Barlöffel Dom Bénédictine
2 Dashes Orange Bitters
2 Dashes Peychaud Bitters
Alle Zutaten kalt rühren, in ein gekühltes Cocktailglas geben und mit einer Kirsche garnieren.
Der nächste Wermut Cocktail enthält wie der Vieux Carré Dom Bénédictine. Eine Zutat, die übrigens nicht nur gut zu Wermut passt, sondern auch zu vielen anderen klassischen Cocktail-Zutaten eine blendende Figur macht. Der Likör ist wenig dominant, hat eine entspannte Süße und bringt unglaublich viel Tiefe in einen Drink. Der Bobby Burns Cocktail entstand etwa 1900 und hat seinen Namen vom großen Volksdichter der Schotten Robert Burns aus dem 18. Jahrhundert. Welcher Zusammenhang zwischen dem Dichter und dem Cocktail besteht, lässt sich leider nicht mehr sagen.
4,5cl Scotch
4,5cl Italienischer Wermut (rot)
3 Dahes Bénédictine
Alle Zutaten gut verrühren und in ein Cocktailglas geben. Mit einer Zitronenschale garnieren.
Wer einmal vom klassischen Cocktail-Pfad abweichen will, sollte unbedingt den Resting Point versuchen. Eine verrückt zusammengestellte Margarita mit Wermut und Chartreuse. Mal etwas ganz anderes, wenn es um Wermut Cocktails geht. Erfunden wurde der Drink 2010 von Lindsay Nader aus Los Angelas. Der Name ist eine Anspielung auf den Reposada Tequila, der wörtlich übersetzt ausgeruht (und damit im Englischen rest) bedeutet und dem Punt e mes, der wiederum den Punkt im Deutschen und damit den Point im Englischen vertritt. Also ein Punkt zum Ausruhen.
4,5 cl Reposado Tequila
1,5 cl Chatreuse gelb
1,5 cl Punt e mes
1,5 cl Zitronensaft
1,5 cl Agavensirup
2 Erdbeeren
Eine Erdbeere im Shaker anstoßen und mit den restlichen Zutaten shaken. Alles in ein gekühltes Cocktailglas geben und mit der zweiten Erdbeere garnieren.
Schließlich will ich eine meiner Cocktail-Kreation zum Besten geben. Der Drink entstand 2016 in Knut’s Mixbecher in Uelzen. Sehr interessierte Gäste haben mir an dem Abend freie Hand gelassen, was in ihren Gläsern landen sollte. Ich hatte mich schon einige Wochen zuvor intensiv mit Genever auseinander gesetzt und Lust auf eine neue Kreation mit dem Brand aus den Niederlanden. Der Drink kam so gut an, dass ich ihn noch immer gerne mixe und auch selber trinke. Den Namen hat der Cocktail vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser, der den Uelzener Bahnhof gestaltete.
5 cl Genever
3 cl weißer Wermut
2 cl Curacao Dry
Alle Zutaten kalt rühren, in eine gekühlte Cocktailschale geben.