Tuxedo Cocktail
Der Tuxedo Cocktail könnte als vergessener Bruder des Martinez Cocktails gehandelt werden. Es ist ein interessanter Drink, dessen Rezeptur sich im Laufe der Jahre gewandelt und stark verändert hat. Ganz ähnlich wie die Entwicklung des Martinez hin zum Martini. Nur dass die Veränderungen am Tuxedo nicht dazu geführt haben, dass er schließlich einen neuen Namen trägt.
Als vermeintlicher Bruder des Martinez hat er eine Menge mit ihm gemeinsam: den Old Tom Gin, den Dash Maraschino, die Orange Bitters und den Wermut – obwohl beim Tuxedo nach einem weißen Wermut verlangt wird. Also schon einen Schritt in Richtung des modernen, sehr trockenen Martinis. Wenn auch das Mischungsverhältnis gleiche Teile Wermut und Gin beim Tuxedo vorsieht. Damit ist er nicht so extrem trocken wie ein Martini. Was den Tuxedo sowohl vom Martini als auch vom Martinez unterscheidet, ist die Zugabe von einem Spritzer Absinth.
Der Ursprung des Drinks liegt am Ende des 19. Jahrhunderts. Harry Johnson hat ihn 1900 in sein Bartender’s Manuel aufgenommen.
5 cl Tom Gin
5 cl Französischer (weißer / trockener) Wermut
2 – 3 Dashes Orange Bitters
1 – 2 Dashes Maraschino
1 Dash Absinth
Alle Zutaten gut verrühren, in ein Cocktailglas geben und mit einer Cocktailkirsche und einer Zitronenzeste garnieren.
Dann erstmals 1914 erscheint der Tuxedo bei „Drinks“ von Jaques Straub von mit einem Barlöffel Sherry zusätzlich zum Wermut. Einige Jahre später im „Old Waldorf-Astoria Bar Days“ aus dem Jahre 1931 von Albert Stevens Crockett wird der Drink schon ausschließlich mit Sherry statt Wermut gelistet und auch das Mischungsverhältnis hat sich zu Gunsten des Gins verändert. Der Tuxedo wird also im Laufe der Jahre – genauso wie der Martini Cocktail – immer trockener. Glücklicher Weise ist das Rezept von 1900 immer noch das meist verbreitetere und jenes, das mit dem Cocktail assoziiert wird.
6 cl Plymoth Gin
3 cl Sherry
1 Dash Orange Bitters
Alle Zutaten kalt rühren und in das Gästeglas geben.
Namensgeber für den Cocktail ist der Tuxedo Club im Bundesstaat New York. Er wurde 1886 vom Pferdezüchter und Tabakhändler Pierre Lorillard IV gegründet. Der Gentleman und Abenteurer aus New York verwirklichte sich damit seinen Traum nach einem Country Club unweit von New York City. Trotz seiner Stadtnähe befindet sich der Club in der malerischen Landschaft der südöstlichen Ausläufer der Appalachen mit Hügeln bis zu 400 Metern Höhe.
Für mich ist der Tuxedo so ziemlich genau das, was ich mir unter einem klassischen Cocktail vorstelle. Der ursprüngliche Drink von 1900 entspricht der Definition eines „bittered Sling“. Also genau dem, was früher mal ein Cocktail war. Schade, dass dem Tuxedo Cocktail lange Zeit so wenig Beachtung geschenkt wurde. Ein großartiger Drink. Ich bevorzuge das originale Rezept von 1900 mit dem leichten Kirscharoma und dem Absinth. Schön komplex und vielschichtig. Auch die Tuxedo Variante mit Sherry kann einiges. Nur leider ist sie mir persönlich etwas zu trocken. Eventuell könnte man hier mal mit etwas PX Sherry nachjustieren?!