Cocktails mit Madeira
Madeira hat in den letzten Jahren eine selten gute Qualität erreicht. Nach der Reblaus- und Mehltauplage hat sich das Anbaugebiet nicht mehr erholen können. Die Qualität des Weines nahm stark ab. Doch seit 20 Jahren investieren die Weinbauern auf der Atlantikinsel wieder viel Energie, Können und Wissen in die Verbesserung ihres Produkts. Sie pflanzen alte Rebsorten und verbessern den Ausbau der Weine. Die Bemühungen haben Erfolg. Madeira hat wieder eine beeindruckende Güte erreicht. Deswegen ist es an der Zeit, das Potential des edlen Weines auch im Cocktail zu entfalten. Fünf Vorschläge für Cocktails mit Madeira.
Auf der Suche nach Madeira Cocktails habe ich mich an die Entstehung des Prince of Wales Cocktails erinnert. Das erste Rezept in einem Cocktailbuch für diesen Drink lässt sich 1896 in “Bariana” von Louis Fouquet finden. Es hat nicht viel mit der heutigen Idee für einen Prince of Wales gemein. Er mixte den Prince of Wales mit Mandellikör (oder Apricot Brandy), Madeira und Curacao und füllte dann mit Champagner auf. Schmeckt verrückt und kann man sehr gut ausprobieren.
5 cl Madeira
3 Dashes Curacao
2 Dashes Mandellikör
Alle Zutaten kräftig shaken, in einen Silberbecher mit Eis geben und mit Champagner auffüllen.
Das Madeira sich schon in den ersten Mixgetränken überhaupt finden lässt, verwundert nicht sonderlich. Denn schon 1750 wurde der edle Wein nach Amerika verschifft. Welche Mixed Drinks gab es um 1750 bereits? Richtig! Juleps. Deswegen liegt es nahe, dass Madeira in dem Südstaatenklassiker Verwendung findet. Vor 150 Jahren war es regional ganz üblich, den Julep nicht nur mit Bourbon, sondern auch mit Fruchtlikören oder eben Madeira zu mixen. Genauso üblich war es, Cobblers mit verschiedenen Weinen herzustellen. Dementsprechend lassen sich auch hier Varianten mit Madeira finden.
6 cl Madeira
2 BL Puderzucker
6 Minzzweige
Den Madeira, die Minze und den Zucker auf Eis in einem Ruhrglas kalt rühren. Etwas ziehen lassen. Danach in einen mit Crushed Ice gefüllten Silberbecher abseihen. Diesen dann nochmal für zwei Minuten sehr kalt stellen.
Dieser Drink ist nicht unbedingt eine Empfehlung für den Hobby-Barkeeper. Es ist ein Cocktail, der das gewisse Fingerspitzengefühl braucht. In der heimischen Küche wird sich die Herstellung etwas aufwendig gestalten. In einer gut ausgestatteten Bar sollte das schon einfacher sein. Nur muss man dann einen Gast finden, der den Baltimore Egg Punch auch trinken mag. Falls man keinen findet, kann man das Probeexemplar natürlich selbst verköstigen. Der Grund, warum ich diesen Drink trotzdem aufgenommen habe, ist seine historische Bedeutung. Der Baltimore Punch ist einer der Madeira Cocktails, der sich schon 1862 bei Jerry Thomas finden lässt. Hugo Ennslin nahm ihn ebenfalls auf und selbst bei Harry Craddock im Savoy Cocktail Book ist er zu finden. Der Baltimore Egg Punch war also über 70 Jahre hinweg einer der führenden Drinks, wenn es um Madeira ging.
1 Ei
4 cl Madeira
2 cl Jamaica Rum
2 cl Brandy
6 cl Milch
2 cl Zucker
Alle Zutaten kräftig shaken und in ein Glas mit Eis geben. Mit frisch geriebenem Muskatnuss garnieren.
Im Frühjahr 2016 begrüßte Jörg Meyer Jim Meehan (erlangte internationale Bekanntheit als ehemaliger Barchef der PDT Bar in New York und als Verfasser des gleichnamigen Buches) im Le Lion. Anlässlich des Besuchs hat Jörg eine spannende Bowle mit Banks Rum kreiert. Natürlich mit Madeira
Banks 5 Island Blend
Weißer Madeira
The Amber Falernum
Schwarzwälder Bergaprikose
Alles auf viel Eis in einer Bowle anrichten.
Diesen Madeira Cocktail habe ich im 1931 erschienenen “Old Waldorf Bar Days” von Albert Stevens Crockett gefunden. Das Buch erschien während der Prohibition in New York und erinnert an das erste Waldorf=Astoria Hotel. Das Grandhotel stand dort, wo seit 1931 das Empire State Building in den Himmel ragt. Der Cocktail stammt aus New Orleans. Die Stadt in Louisiana gilt als eines der Zentren der Cocktail-Entstehung und ist heute Veranstaltungsort für das größte Bar-Festival der Welt – Tales of the Cocktail. New Orleans wurde als wichtige Hafenstadt der Südstaaten schon früh mit Madeira in großen Mengen beliefert. Da ist es nicht verwunderlich, dass hier Cocktails mit dem Wein der Atlantikinsel entstanden.
3,5 cl Madeira
3,5 cl Bourbon Whiskey
1,5 cl Maraschino
Alle Zutaten im Mixglas kaltrühren. In ein vorgekühltes Gästeglas geben und mit zwei Kirschen garnieren.
1 Comment
[…] Jahren wieder auf einem guten Weg. Durchaus ein Grund, den Wein zu probieren und ihn in einem Cocktail zu […]