Korn Cocktails zu finden ist gar nicht so einfach! Ich schreibe häufiger über Cocktail Kategorien, die sich über einen bestimmten gemeinsamen Bestandteil definieren. So sind unter anderem Artikel über Kaffee, Tee oder Tequila Cocktails entstanden. Die Rezeptsuche für diese Sammlungen verlaufen meistens gleich. Barbücher und Onlineportale werden gesichtet, gute Drinks aus den verschiedensten Barkarten gefischt, Competition Rezepte verglichen und die ein oder andere Eigenkreation ausgegraben.
Doch für das Thema Korn Cocktails sind diese Methoden unbrauchbar. Zu Jung ist die Kategorie an der Bar. Es gibt keine Competitions seitens der Industrie, keine alten Rezepte für Korn Cocktails. Nur wenige Rezepte lassen sich im Internet finden. Zaghaft sind die Versuche in vereinzelten Bars, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Allerdings haben sich die Kornhersteller als zuverlässige Lieferanten von anspruchsvollen Korn Cocktail Rezepten entpuppt. Dementsprechend sei es mir verziehen, dass hier einige Rezepte von der Industrie stammen.
Ein Unternehmen, das brauchbare Rezepte für Cocktails mit Korn abseits von Kornpirinha und FaKo anbietet (kein Witz – auf jeder zweiten Unternehmensseite der Kornindustrie lassen sich solche anspruchslosen Empfehlungen finden – da muss sich dann niemand wundern, dass Korn so ein Image hat), ist Berliner Brandstifter. Auf ihrer Seite lässt sich der Plumb Tree finden. Eine gelungene Mischung aus Korn, Ginger Ale, Pflaumen und Vanille. Der Korn Cocktail soll aus der Lanninger Bar im Abion Hotel, Berlin stammen.
5 cl Korn
3-4 Halbierte Pflaumen
2 cl Vanille Sirup
1.5 cl Limettensaft
Ginger Ale
Die Pflaumen leicht im Longdrink Glas andrücken, Crushed Ice, den Korn, den Sirup und den Saft hinzugeben, umrühren und mit Ginger Ale auffüllen.
„Das Korn“ stellt ebenfalls sehr ansprechende Rezepte für gelungene Cocktails mit Korn auf ihrer Internetpräsenz bereit. Besonders angetan hat es der Aviation Twist von Arnd Henning Heissen aus dem Curtain Club in Berlin. Er verbindet Crème de violette mit Korn und Maraschino. Eine Reminiszenz an den blau-grau-violetten Cocktail Aviation vom Anfang des 20. Jahrhunderts.
6 cl Korn
2 cl Zitronensaft
1 BL Zuckersirup
1 cl Crème de violette
1,5 cl Maraschino
Alle Zutaten auf Eis shaken und in ein Cocktailglas abseihen.
Eine verrückte Idee zum Thema Cosmopolitan und Korn hatte Johann Trasch von Cocktailbart.de. Er macht aus dem modischen In-Getränk der weiblichen High Society einen Korn Drink, der so auf dem letzten Erntedankfest entstanden sein könnte. Nix mit geschmacksneutralen Vodka und süßem, bunten Cranberry Nektar. Hier trifft kantiger Korn auf erdige Rote Beete. Der Drink gefällt mir. Auch wenn ich beim Nachmixen zum Schluss gekommen bin, dass der Drink ruhig 1-2 cl Korn mehr vertragen kann.
4 cl Korn
1,5 cl Rote-Beete-Saft
1,5 cl Zitronensaft
1,5 cl Zuckersirup
1 Prise Salz
Alle Zutaten kräftig shaken und in eine Coupette abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren.
In Norddeutschland wird der Korn traditionell in Kombination mit Bier getrunken. Um das Duett zu bestellen, wird ein Herrengedeck geordert. Das besteht dann meistens aus einem lokalen Bier und einem Korn oder Kümmel. Da war es nicht weit zu meiner Idee, die beiden Bestandteile in einem Cocktail zu mixen. Nicht zuletzt auch, weil ich Bier Cocktails sehr spannend finde. Flankiert wird der Klassiker durch die fruchtigen Anklänge eines trockenen Curacaos und der feinen Bitternoten des Camparis. Besonders gut eignen sich ein gelagerter Korn für den Korn Cocktail.
4,5 cl Korn
1,5 cl Dry Curacao
0,5 cl Campari
5 cl Pale Ale
Korn, Dry Curacao und Campari auf Eis kaltrühren und in einen gekühlten Cognac Schwenker geben. Mit dem Bier auffüllen. Der Hafenklassiker im neuen Gewand braucht keine Garnitur!
Eine Idee, Korn in einen Klassiker einzubauen hatte Mario Hartmann aus der Mojo Bar in Celle. Mario und seine Freundin stellen auch für den fortgeschrittenen Trinker in der niedersächsischen Provinz anspruchsvolle Drinks bereit. Wie nahe liegend, den alten Korn in den zeitgenössischen Klassiker von Dick Bradsell einzuarbeiten!
5 cl Korn
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
1 cl Creme de Mure
Alle Zutaten außer die Creme de Mure in einem Tumbler auf Crushed Ice gut verrühren und anschließend die Creme langsam dazugeben. Mit frischen Brombeeren garnieren.