Hotel Reichshof in Hamburg
Hamburg ist eine Stadt, deren gastronomische Landschaft von Grand Hotels geprägt ist. Häuser wie das Atlantic oder das Hotel Vier Jahreszeiten gehören ganz selbstverständlich zum Stadtbild und sind nicht nur für die Hotelgäste ein gesellschaftlicher Treffpunkt. Die Grand Hotels haben eine lange Bar-Tradition. Eines dieser Hotels geriet für lange Zeit in Vergessenheit. Mittlerweile ist es frisch renoviert und wartet mit seiner neuen Bar auf Gäste. Die Rede ist vom Hotel Reichshof am Hauptbahnhof.
Das Hotel wurde 1910 eingeweiht. Ein Jahr nach dem Atlantic. Pate stand auch hier, wie im Atlantic Albert Ballin, der Begründer der Kreuzfahrt. Familie Lange, die das Hotel errichtete, betrieb zu dem Zeitpunkt schon mehrere Hotels. Die Familie managte das Haus noch bis 1989. Danach wurde das Hotel von Maritim bewirtschaftet. Bis es schließlich vor einem Jahr unter Curio by Hilton komplett saniert neu eröffnet wurde. Das altehrwürdige Hotel versprüht in seiner Halle den Charme wilhelminischer Zeiten. Extrem hohe Decken, viele Mamorsäulen und Stuck. Aufgelockert wurde die monumentale Atmosphäre durch schöne Photographien der Hansestadt und spielerisch eingesetzten Farbakzente in Form von futuristischen Lüstern und ungewöhnlichen Holzraumtrennern. Der alte Speisesaal befindet sich noch in seinem Originalzustand und erinnert an die 1920er Party im Overlook-Hotel im Film Shining von Stanley Kubrick.
Die Bar mit dem Namen 1910 (nach dem Eröffnungsjahr) befindet sich neben dem Restaurant am Ende der Halle. Etwas versteckt geht es durch eine kleine einladende Tür in die Bar. Hier erwartet den Gast eine niedrige Stuckdecke, eine komplett aus Holz gefertigte Bar mit eingelassenen Spiegeln und Fensterattrappen im Jugendstil. Die vielen kleinen Art-Deco-Lampen sorgen für ein indirektes warmes Licht. Direkt an der Bar stehen etwa zehn Hocker bereit, um dem Barkeeper auf die Finger zu schauen. Daneben gibt es noch etwa zehn Sitzgruppen á vier Sesseln und im hinteren Bereich ein Separee mit einem Billardtisch. Musikalisch wird die Szenerie durch gut ausgewählte Barmusik getragen. Gelegentlich durchsetzt von passenden aber zum Schmunzeln anregenden Songs wie Soul Bossa Nova oder Misirlo von Dick Dale & The Del Tones. Sehr gut!
Die Karte des 1910 ist eine wahre Pracht. Ich kann mich nie entscheiden, welchen Drink ich nehmen soll. Vor allem selten gelistete und vergessene Cocktails finden hier einen würdigen Platz. Dabei sind herrliche Mischungen wie der Lion’s Tail, der Mint Julep, der Hanky Panky oder der Martinez. Die Drinks sind stets gut gemixt, werden in schönen Gläsern serviert und passend garniert. Das Barteam stellt sein eigenes Ginger Beer her. Sehr empfehlenswert. Es gibt die Möglichkeit, ein sehr anständiges und nicht überteuertes Club Sandwich zu essen. Die Bar steht unter der Leitung von Mario Zils (vorher Les Deux und zehn Jahre Schumann’s in München). Die lange Zeit im Schumann’s merkt man dem Herrn an. Ein bisschen München am Hamburger Hauptbahnhof.
Die Bar des Reichshof ist für jeden Bar- und Cocktailliebhaber einen Besuch wert. Das Hotel ist wie eine Zeitmaschine, die den Gast 100 Jahre zurück reisen lässt. Spätestens angekommen in der Bar am Ende der Halle ist man bereit für müßige Momente in toller Atmosphäre und guten Drinks. Schön, dass ein Hamburger Grand Hotel wieder im alten Glanz scheint.
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Donnerstag 18:00 – 01:00
Freitag und Samstag: 18:00 – 02:00
Kirchenallee 34-36, 20099 Hamburg