Cocktail mit Aquavit
Mal ganz ehrlich! Hätte uns Barkeeper vor zehn Jahren ein Gast nach einem Cocktail mit Aquavit gefragt, hätten wir gesagt, die gibt es nicht und dass der Kümmelschnaps aus Skandinavien auch nichts in einem Cocktail zu suchen hat. Zum Glück haben sich die Zeiten geändert. Linie Aquavit veranstaltet mittlerweile sogar eine eigene Competition zu diesem Thema. Dementsprechend gibt es einige Cocktails mit Aquavit, die es wert sind gemixt zu werden. Fünf von ihnen will ich vorstellen.
Einer der erfolgreichen Teilnehmer der diesjähirgen The Journey Linie Aquavit Competition ist Dustin Heimsoth. Der Bremer (zuletzt Brettwechsel mit Jägermeister im Gibson) kommt zu meiner großen Freude wieder nach Hamburg. Er betreibt in Zukunft mit seiner Freundin das Nakama in der Willy-Brandt-Strasse. Als Dustin mir das Rezept für den Sekidō (zu deutsch: Äquator) geschickt hat, musste ich erst einmal recherchieren. Was ist Galangal? Dabei stellte sich heraus, dass es sich um Ingwer handelte. Also alles in allem eine sehr asiatische Angelegenheit. Die Mühe, den Sake zu infusionieren und den Cordial und den Sirup selbst herzustellen lohnt sich. Die Jury war von Dustins Cocktail begeistert.
4 cl Linie Aquavit
2 cl Sake (Galangal infused)
2 cl Limettensaft
1,5 cl Grapefruitsaft
4cl Red Yuzu Cordial
2 cl Brown Rice Sirup
Alle Zutaten werfen. In eine Coupette geben und mit Lemongras, Matchapulver und Edible Spray garnieren.
Sean Hoard hat 2010 eine ungewöhnliche Kombination aus einigen sehr baruntypischen Zutaten kreiert. Sein Cocktail Primavera enthält Spargel, Sellerie und Fenchel. Alles Zutaten, die im Frühling geerntet werden. Doch das Gemüse harmoniert ganz ausgezeichnet mit dem Aquavit und der Cointreau verleiht dem Cocktail eine fruchtige Frische. Sean Horad war zwei Jahre Barkeeper in der legendären PDT Bar in New York. In der Zeit danach arbeitete er unter anderem mit Jeffrey Morgenthaler in seiner alten Heimat Portland zusammen.
6 cl Aquavit
2 cl Cointreau
2 cl Zitronensaft
2 4 cm lange Spargelspitzen
1 6 mm dicke Scheibe Fenchel
1 5 cm langes Stück Sellerie
Das Gemüse im Cointreau zerdrücken.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und kräftig shaken und danach in eine mit Absinth aromatisierte Cocktailschale doppelt abseihen.
Mit einer Orangenzeste garnieren.
Ich habe 2011 das erste mal einen Kümmelschnaps vermixt. Das war während meiner Zeit an der Bar im Atlantic Hotel in Hamburg. Uns haben britische Geschäftsleute nach einem Cocktail mit einer Hamburger Spirituose gefragt. Da war es zur Idee, aus einem Helbing Kümmel einen Smash zu machen nicht mehr weit. Zumal das Le Lion als Geburtsort für den Gin Basil Smash nur einen Kilometer entfernt liegt. Wir waren sicher nicht die ersten, die die Idee von einem Helbing Smash hatten. Nichtsdestotrotz kam die Verbindung von Kümmel und Basilikum super bei unseren britischen Gästen an. Allen, die darauf bestehen, dass Helbing kein Aquavit ist, sei versichert, der Drink funktioniert auch mit Aquavit.
6 cl Helbing
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
6 -8 Basilikumblätter
Alle Zutaten kräftig shaken und doppelt in einen Tumbler mit Eis abseihen.
Aus der Heimatregion Skandinavien stammt der Beetroot Basher. Einer der wenigen Longdrinks mit Aquavit. Der Drink wurde 2015 von Kasper Riewe und Rasmus Poulsgaard im Duck and Cover in Kopenhagen das erste mal gemixt. Aquavit und Rote Beete ergänzen sich dabei erstaunlich gut.
6 cl Aquavit
1 Prise Selleriesalz
2 cl Zitronensaft
1 Barlöffel Zuckersirup
3 cl Ginger Beer
3 cl Rotebeetesaft
Alle Zutaten im Longdrinkglas mit Eis aufbauen.
Zum Abschluss noch ein verhältnismäßig einfaches Rezept von Robert Hess. Hess gilt als einer der führenden Cocktail-Experten in den USA. Er hat 2005 mit einigen anderen Enthusiasten The Museum of the American Cocktail gegründet und den Essential Bartender’s Guide veröffentlicht. Ich schätze das Rezept nicht nur wegen seiner Einfachheit, sondern auch wegen der Verwendung von meinem geliebten Sherry.
4,5 cl Aquavit
4,5 cl Manzanilla Sherry
2 cl Cynar
2 Dashes Fee Brothers Peach Bitters
Alle Zutaten kalt rühren in eine Cocktailschale abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren.