Scotch Whisky Cocktails
Es ist eine verrückte Welt. Bei Connaisseuren rund um den Globus steht Scotch so sehr im Fokus, wie noch nie zuvor. Der Scotch-Whisky-Boom scheint gar kein Ende zu nehmen. Immer mehr alte Destillen werden wieder eröffnet und jedes Jahr wird immer mehr Whisky produziert. Und trotzdem spielen Cocktails mit dem schottischen Nationalgetränk an der Bar nach wie vor kaum eine Rolle. Bei eingefleischten Scotch-Liebhabern sind sie sogar verpönt. Wenige Barkarten und dann auch meist in klassischen Bars oder Hotelbars listen überhaupt Cocktails mit Scotch.
Woran das liegt, lässt sich schwer sagen. Ein Grund ist vielleicht, dass viele Barkeeper der Auffassung sind, Scotch liesse sich schwer vermixen. Da mag etwas dran sein. Aber wer es schafft, mit einem charaktervollen Rum einen Cocktail zu mixen, sollte auch nicht an einem Scotch Cocktail scheitern. Als kleine Anregung folgen fünf klassische Scotch Cocktails aus den letzten 100 Jahren.
Beginnen möchte ich mit dem jüngsten Cocktail in dieser Runde. Der Sage Old Buck wurde 2009 von Jim Meehan in New York kreiert. Ein ziemlich komplexer und zutatenreicher Cocktail.Die Herstellung dieses Drinks wird sicher deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, als die der übrigen Cocktails. Doch der Aufwand lohnt sich wie so oft, wenn man sich die Mühe macht, die Drinks von Meehan zu mixen. Der Amerikaner zählt zu den größten Bartendern unserer Zeit und hat mit der PDT Bar und seinem Barbuch dafür gesorgt, dass das auch noch lange so bleibt.
4,5 cl Single Malt Scotch
2 cl Zitronensaft
2 cl Ingwerbier
2 cl Zuckersirup
1,5 cl Belle de Brillet (Birnenlikör)
0,75 cl Vanilleextrakt
8 Pfefferkörner
Den Pfeffer mit dem Zuckersirup zerstoßen. Die restlichen Zutaten hinzugeben, mit Eis schaken und in ein gekühltes Collinsglas auf Eis fein abseihen.
Mit einem angeschlagenen Salbeiblatt garnieren.
Wie eingangs beschrieben weißt Scotch eine gewisse Widerspenstigkeit beim Mixen auf. Entweder dominiert der Scotch schnell, oder er geht ganz unter.Der Rusty Nail ist ein Cocktail, der dem Mixer fast jedes Mischverhältnis verzeiht. Beim Rusty Nail sind theoretisch alle Verhältnisse möglich, wobei der Likör nie die Oberhand gewinnen sollte. Wer es etwas feiner mag, nimmt einen entspannten Single Malt zur Hand. Die Geschichte des Cocktails geht bis ins Jahr 1937 zurück. Damals schon wurde der Cocktail unter dem Namen B.I.F. auf einigen Barkarten geführt. In den 1970er Jahren etablierte sich dann der Name Rusty Nail.
2 Teile Scotch Whisky
1 Teil Drambuie
Zutaten in einem Rührglas gut verrühren und auf Eis in einem gekühlten Tumbler servieren.
Benannt ist der Cocktail nach dem schottischen Nationaldichter Robert Burns. Er war im 18. Jahrhundert der größte Schriftsteller aus den Highlands. Was genau der Drink und der Schriftsteller gemein haben, weiß heute keiner mehr. Ganz sicher hat Robert Burns vor 250 Jahren keine Kombination von Scotch, Wermut und französischen Kräuterlikör getrunken. Bereits 1902 lässt sich das Rezept unter einem anderen Namen in einem Cocktailbuch finden. Berühmtheit erlangte der Drink 1930 mit der Aufnahme ins Savoy Cocktail Book.
4,5cl Scotch
4,5cl Italienischer Wermut (rot)
3 Dahes Bénédictine
Alle Zutaten gut verrühren und in ein gekühltes Cocktailglas geben. Mit einer Zitronenschale garnieren.
Der Padovani ist ebenfalls ein ziemlich neuer Cocktail. Er wurde vor gut zehn Jahren im Le Lion in Hamburg für den damaligen Monkey Shoulder Brand Ambassador Xavier Padovani kreiert. Wie so oft bei Zweiteilern schafft es der Padovani trotz seiner wenigen Zutaten durch Komplexität und vor allem durch eine verblüffende Harmonie zu überzeugen. Den die beiden Zutaten scheinen auf den ersten Blick gar nicht zusammen zu passen.
5 cl Monkey Shoulder
2 cl St. German
Beide Zutaten in einem Rührglas kaltrühren und auf einen großen Eiswürfel in einen Tumbler abseihen.
Der Drink verdankt seinen Titel einem Stummfilm aus dem Jahr 1922 mit Rodolph Valentino in der Hauptrolle. Im Film geht es um einen jungen Matador, der in der sandigen Arena berufsbedingt viel mit Blut arbeitet. Auch hier haben wir es einmal mehr Harry Craddock und seinem Savoy Cocktail Book zu verdanken, dass ein großartiger Scotch Cocktail nicht in Vergessenheit gerät.
¼ Orangensaft
¼ Scotch Whisky
¼ Cherry Brandy
¼ Italienischer Wermut
Alle Zutaten kräftig shaken und in eine gekühlte Cocktailschale geben. Mit einer Orangenzeste garnieren.
2 Comments
[…] interessante dazu. Sicher auch, weil die Bereitschaft mit schwer zu handhabenden Destillaten, wie Single Malt oder Mezcal zu Mixen im Allgemeinen stetig […]
[…] Gästen anbieten kann, fallen ihm doch mehr Drinks ein, als er eingangs dachte. Oft mit dabei: Rob Roy, Bobby Burns, Padovani oder Blood and Sand. Fast immer dabei: Der Rusty Nail Cocktail. Der Rusty Nail wird wohl der […]