5 Cocktails mit Cognac
Cognac und anderer Weinbrand sind die ältesten Spirituosen an der Bar und werden schon seit über 200 Jahren vermixt. Cocktails mit Cognac verlangen nach viel Fingerspitzengefühl. Die Spirituose verhält sich wie eine Diva. Ist ein anderer Bestandteil im Drink zu dominant, verschwindet der feine nuancenreiche Geschmack des Cognacs gänzlich. Deswegen ist Vorsicht geboten. Es gibt lange nicht so viele Rezepte für Cognac Cocktails, wie für Gin Cocktails. Aber vor allem ein Blick in alte Bücher lohnt sich, um alte Perlen wieder zu finden und zu mixen.
Auch wenn sich der Stinger Cocktail seit seiner Entstehung stark verändert hat, besteht er noch immer aus den gleichen Zutaten wie vor 100 Jahren. Ein einfacher und genauso genialer Zwei-Komponenten Drink, der zu Gunsten des Cognacs in den Vergangenheit immer stärker wurde. 1917 dokumentiert ihn Hugo Enslinn noch in einem Mischungsverhältnis von 1:1. Das entspricht nicht mehr dem Zeitgeschmack. Die Spirituose wird im Drink immer wichtiger. Der Trend lässt sich bei vielen Drinks beobachten. Das prominenteste Beispiel ist der Martini Cocktail.
7cl Cognac
1cl Creme de Menthe white
Kräftig shaken und in ein Cocktailglas abseihen. Sehr kalt und ohne Garnitur servieren.
Wenn ich an Champagner und Cognac denke, denke ich an den Prince of Wales Cocktail. Auch wenn der Inbegriff eines Champagner Cocktails zu seiner Entstehung nicht mit Cognac gemixt wurde, sind sich heute alle Experten darüber einig, dass Cognac in den Drink gehört. Den Cocktail hat der Prince of Wales; Kronprinz Albert Edward höchstpersönlich ins Leben gerufen. Wenn auch mit einem anderen Rezept, wie wir es heute kennen.
2 cl Cognac
1 cl Curacao
1 dash Angostura
Champagner zum Auffüllen
Alle Zutaten zusammen im Becher oder Glas mit Eis verrühren und mit Champagner auffüllen. Mit einer halben Orangenscheibe, einer halben Zitronenscheiben und 2 Beeren oder Kirschen garnieren.
Der Cognac Cocktail, der in den letzten 100 Jahren am häufigsten gemixt wurde, ist ganz sicher der Side Car. Im Grunde genommen ein Cognac Sour mit Curacao. Harry MacElhone aus der Harry’s New York Bar hat ihn berühmt gemacht – ihn aber nicht erfunden. Der Cocktail lässt sich schon vor der ersten Veröffentlichung von Harry in anderen Cocktail Büchern finden.
5cl Cognac
3cl Triple Sec
2cl Zitronensaft
Alle Zutaten kräftig schütteln und in ein Cocktailglas geben.
Der klassische Milk Punch wird ohne Zitrussaft zubereitet. Es ist eine simple Kombination von Cognac, Rum, Zucker und Milch. Schon God Father of Cocktail Jerry Thomas listet den Milk Punch 1862 in seinem Standartwerk der Cocktailgeschichte: Bartender’s Guide. Er verbindet alle Ingredienzien im Glas. Auf Eis zu shaken ist auch eine gute Alternative für die Zubereitung. Wenn Barkeeper heute vom Milk Punch sprechen, geben sie der Mischung Zitrussaft hinzu und erwärmen die Milch vor dem Mischen. Dadurch gerinnt das Protein in der Milch und klumpt aus. Gibt man die Mischung danach durch ein Passiertuch, trennt man die festen und flüssigen Teile von einander. Der flüssige Part kann dann wieder mit Eis auf eine frostige Trinktemperatur gebracht werden. Die feste Molke, die im Passiertuch zurückbleibt, schmeckt durch den Zucker und den Zitrussaft ebenso gut wie ein erfrischendes Dessert.
5 cl Cognac
2,5 cl Dunkler Rum
2 cl Zuckersirup
4 cl Vollmilch
Alle Zutaten kräftig auf Eis shaken. In einen Tumbler mit Eis geben und mit geribenen Muskatnuss garnieren.
Wie man sich am besten beruhigt, wusste Albert Crockett ganz genau. Er stellt den Soother Cocktail 1931 in Old Waldorf Bar Days vor. Der freie Journalist war nie Barmann und arbeitete auch nicht im alten Waldorf, das zur Veröffentlichung des Buches übrigens bereits geschlossen war. Das Buch ist eine Hommage an die guten alten Tage an der Bar des ehrwürdigen Hauses. Die Rezepte im Buch sind so ziemlich das, was man sich unter dem Prototypen eines Cocktails vorstellt. Spirituosen, Vermouth und jede Menge Bitters. Der Soother kommt da schon etwas fruchtiger daher.
3 cl Cognac
3 cl Jamaica Rum
1,5 cl Orange Curacao
2 cl Zitronensaft
1 BL Apfelsaft
1 BL Zuckersirup
Alle Zutaten kräftig shaken. In eine Coupette geben und mit einer Zitronenzeste garnieren.